Start
Willkommen bei FREIE WÄHLER Ludwigslust-Parchim!
Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben. Wir werden Sie an dieser Stelle regelmäßig über unsere politische Arbeit in Ludwigslust-Parchim informieren. Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt, wo Sie Ansätze für Verbesserungen sehen.
Unsere Kandidaten zur Kreistagswahl 2024
In der auslaufenden Wahlperiode haben wir im Rahmen der Fraktionsarbeit gezeigt, was auch eine kleine, aber entschlossene Gruppe an gewählten Vertretern schaffen kann. Umso wichtiger ist es uns, auch für die kommende Kommunalwahl klare Ziele zu definieren.
Wirtschaftlichem Sachverstand und politischer Erfahrung
Dass wir dafür gerüstet sind, zeigt das feste Fundament aus Fachwissen, welche die Kandidaten aus ihrem Berufsleben mitbringen. So bilden unsere Kandidaten wie Amtsfeuerwehrpressewart Karl Kessner, Diplom-Wirtschaftsingenieur und jetzigen stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden Wilfried Mußfeldt, der Bürgermeister von Goldberg Graf von Westarp oder der Rechtsanwaltsgehilfin und Kreistagsmitglied Barbara Vöckler eine Kombination aus wirtschaftlichem Sachverstand und politischer Erfahrung in die Gruppe.
Im Bezug auf die Bildung und den Fachkräftemangel stellen wir mehr Berufsschulen und digitale Fernlehr-Angebote in den Fokus, um dem Fachkräftemangel und fehlenden Ausbildungsschwerpunkten entgegenzuwirken. Zudem sollen die Ausbildung und die Tätigkeiten von Geflüchteten und Zugewanderten in ihren Heimatländern besser erfasst und vermittelt werden. Daran angeschlossen ist eine aktive Integration über Bildung und Einbeziehung in lokale Strukturen erforderlich. Dabei darf es keine „Bitte zur Integration“, sondern eine „Pflicht zur Teilnahme am Prozess“ geben. Fälle wie in Upahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim dürfen nicht zugelassen werden.
Pendler unterstützen und Wirtschaft fördern
Parallel dazu soll der öffentliche Nahverkehr durch den Ausbau des Rufbus-Systems für die werktags üblichen Arbeitszeiten, sowie die Reaktivierung der Südbahn und des Karower Kreuzes umgesetzt werden. Bahnhöfe wie Ludwigslust sollen für den Pendlerverkehr in die Großstädte ausgebaut werden.
Angesichts zunehmender Großschadensereignisse und Naturkatastrophen soll ein umfassendes Konzept für Themen wie Notstromversorgung, Energiemangel und Katastrophenschutzpläne erstellt werden. Die kommunale Energie- und Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien (Wind, PV, Wärmetauscher, Geothermie, Elektrolyse, Pyrolyse etc.) muss vorangetrieben werden. Darüber hinaus ist der Schutz von Ressourcen durch den Ausbau des Recyclings, Klärschlammpyrolyse, Phosphorgewinnung, Kompostierung für uns FREIE WÄHLER elementar wichtig.
Im Rahmen der Wirtschaftsförderung sollen ansässige Betriebe in Veredelung, Tourismus, Gesundheit und Kultur unterstützt und neue Firmen angezogen werden. Wir FREIE WÄHLER sind der Meinung, dass keinesfalls weitere Unternehmen schließen oder abwandern dürfen.
Der Erhalt der verbliebenen Kliniken, Ärztehäuser und Notdienste soll sichergestellt werden. Mit dem Konzept der LUP-Kliniken mit Augenmerk auf die Verschmelzung der präklinischen Versorgung – also Rettungsdienste – mit der klinischen Versorgung streben wir einen nüchternen Umgang an und plädiert in Bezug auf den Kreishaushalt für eine nachhaltige Finanzmittelplanung ohne hohe Schulden zu Lasten künftiger Generationen.
Die Kandidaten in den Wahlkreisen
Sehr geehrte Wähler, sehr geehrte Wählerinnen,
hier möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich über unsere Kandidaten in Ihrem Wahlkreis zu informieren. Falls Sie Fragen an uns haben oder weitere Informationen wünschen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht per Kontaktformular.
Ihre Wählergruppes der FREIEN WÄHLER LUP
Wahlbereich 1/ Stadt Boizenburg/Elbe, Boizenburg-Land, Stadt Lübtheen,
Wahlbereich 2/ Wittenburg, Zarrentin,
Wahlbereich 3/ Stadt Hagenow, Hagenow-Land:
Carstens, Hans Henning
Mußfeldt, Wilfried
Vöckler, Barbara
Graf von Westarp, Gustav
Dahnke, Gabriele
Kessner, Karl
Gläsemann, Petra
Hecht, Thomas Gerhard
Vöckler, Dieter
Kutscher, Remo
Wierzejewski, Thomas
Wahlbereich 4/ Ludwigslust-Land, Stralendorf:
Carstens, Hans Henning
Mußfeldt, Wilfried
Vöckler, Barbara
Gläsemann, Petra
Kessner, Karl
Graf von Westarp, Gustav
Dahnke, Gabriele
Hecht, Thomas Gerhard
Vöckler, Dieter
Kutscher, Remo
Wierzejewski, Thomas
Wahlbereich 5/ Stadt Ludwigslust, Dömitz-Malliß:
Mußfeldt, Wilfried
Kessner, Karl
Gläsemann, Petra
Vöckler, Barbara
Kutscher, Remo
Graf von Westarp, Gustav
Dahnke, Gabriele
Hecht, Thomas Gerhard
Vöckler, Dieter
Wierzejewski, Thomas
Carstens, Hans Henning
Wahlbereich 6/ Grabow, Neustadt-Glewe:
Kessner, Karl
Kutscher, Remo
Mußfeldt, Wilfried
Vöckler, Barbara
Graf von Westarp, Gustav
Gläsemann, Petra
Hecht, Thomas Gerhard
Dahnke, Gabriele
Vöckler, Dieter
Carstens, Hans Henning
Wierzejewski, Thomas
Wahlbereich 7/ Stadt Parchim, Parchimer Umland:
Vöckler, Barbara
Graf von Westarp, Gustav
Mußfeldt, Wilfried
Vöckler, Dieter
Dahnke, Gabriele
Hecht, Thomas Gerhard
Kessner, Karl
Kutscher, Remo
Gläsemann, Petra
Carstens, Hans Henning
Wierzejewski, Thomas
Wahlbereich 8/ Crivitz:
Serve, Klaus
Graf von Westarp, Gustav
Mußfeldt, Wilfried
Vöckler, Barbara
Kessner, Karl
Hecht, Thomas Gerhard
Dahnke, Gabriele
Gläsemann, Petra
Kutscher, Remo
Wierzejewski, Thomas
Carstens, Hans Henning
Wahlbereich 9/ Goldberg-Mildenitz, Sternberger Seenlandschaft:
Graf von Westarp, Gustav
Mußfeldt, Wilfried
Dahnke, Gabriele
Gläsemann, Petra
Hecht, Thomas Gerhard
Vöckler, Barbara
Wierzejewski, Thomas
Kessner, Karl
Kutscher, Remo
Carstens, Hans Henning
Vöckler, Dieter
Wahlbereich 10/ Eldenburg-Lübz, Plau am See:
Gläsemann, Petra
Graf von Westarp, Gustav
Carstens, Hans Henning
Vöckler, Barbara
Mußfeldt, Wilfried
Dahnke, Gabriele
Kessner, Karl
Vöckler, Dieter
Hecht, Thomas Gerhard
Wierzejewski, Thomas
Kutscher, Remo